syntriviazar Logo

syntriviazar

Finanzielle Strategien für Ihren Erfolg

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei syntriviazar im Mittelpunkt unserer Arbeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Allgemeine Informationen

Bei syntriviazar nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Als spezialisierte Finanzplattform für Budgetoptimierung sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit dem Umgang sensibler Finanzdaten einhergeht.

Verantwortliche Stelle: syntriviazar, Bommersweg 28, 47807 Krefeld, Deutschland. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Belange und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung befolgen und nur die Daten erheben, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.


Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert und dienen der Systemsicherheit, der Fehlerdiagnose und der Optimierung unserer Website-Performance.

IP-Adresse: Ihre Internet-Protokoll-Adresse wird zur Bereitstellung der Website-Inhalte benötigt und wird nach 7 Tagen anonymisiert
Browser-Informationen: Typ und Version Ihres Webbrowsers sowie verwendetes Betriebssystem zur Gewährleistung der Kompatibilität
Zugriffsdaten: Datum, Uhrzeit und aufgerufene Seiten zur Analyse des Nutzerverhaltens und Systemwartung
Referrer-URL: Die Website, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind, zur Verbesserung unserer Marketing-Maßnahmen

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv mit unserer Plattform interagieren, kontaktieren Sie uns oder nutzen unsere Budgetoptimierungs-Tools, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten sind essentiell, um Ihnen personalisierte Finanzberatung und maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.

Zu den freiwillig bereitgestellten Daten gehören: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen, Budgetdaten und spezifische Anfragen zu Finanzoptimierung. Alle diese Informationen werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet.


Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle einer spezifischen Rechtsgrundlage unterliegen. Transparenz über diese Verwendungszwecke ist uns besonders wichtig, da sie die Basis für unser Vertrauensverhältnis bildet.

Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen

Wenn Sie unsere Budgetoptimierungs-Services in Anspruch nehmen oder eine Beratung anfragen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies umfasst die Analyse Ihrer Finanzsituation, die Erstellung personalisierter Optimierungsstrategien und die laufende Betreuung.

Berechtigte Interessen

Auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Website, zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Entwicklung neuer Finanzprodukte. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Website-Optimierung und Nutzererfahrung basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
Schutz vor Betrug und Missbrauch durch Sicherheitsmonitoring und Anomalieerkennung
Entwicklung neuer Finanztools basierend auf aggregierten, anonymisierten Marktdaten

Datenweitergabe und Drittanbieter

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Auftragsverarbeitung

Für die technische Bereitstellung unserer Services und die Verarbeitung bestimmter Daten nutzen wir spezialisierte Dienstleister. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die strenge Datenschutzstandards und die Einhaltung unserer Weisungen gewährleisten. Diese Partner haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten.

Hosting und IT-Infrastruktur: Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Cloud-Services werden ausschließlich von Anbietern mit Standort in der EU genutzt, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Dies betrifft insbesondere Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzaufsichtsbehörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse.


Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch binnen eines Monats nach Eingang.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie der Daten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Für syntriviazar ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt zur Klärung eventueller Unstimmigkeiten zur Verfügung.


Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard für alle sensiblen Informationen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Vulnerability-Scans der gesamten IT-Infrastruktur
Mehrstufige Authentifizierung und Zugriffskontrolle für alle Systemzugriffe

Organisatorische Maßnahmen

Neben technischen Schutzmaßnahmen haben wir umfassende organisatorische Prozesse etabliert. Alle Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich nach dem Need-to-know-Prinzip und wird lückenlos protokolliert.


Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Grundsatz der Speicherbegrenzung: Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung grundsätzlich nach 3 Jahren gelöscht. Finanzdaten unterliegen einer 10-jährigen Aufbewahrungspflicht gemäß HGB. Logfiles werden nach 7 Tagen anonymisiert.

Automatische Löschprozesse

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer zuverlässig entfernt werden. Diese Prozesse werden regelmäßig überwacht und dokumentiert. Bei besonderen Löschungsanfragen prüfen wir individuell, ob einer sofortigen Löschung rechtliche oder vertragliche Verpflichtungen entgegenstehen.


Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und, soweit erforderlich, eine neue Einwilligung einholen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie über die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren.

Kontakt zum Datenschutz

syntriviazar
Bommersweg 28
47807 Krefeld, Deutschland

Telefon: +49 233 683285
E-Mail: info@syntriviazar.com

Für datenschutzspezifische Anfragen erreichen Sie uns unter:
datenschutz@syntriviazar.com